Datenschutzhinweis zur Nutzung der Webseite „forschungsnetzwerke-energie.de“, zur Nutzung aller dazugehörigen Webunterseiten, eventuell zu der Nutzung der mit diesen Webseiten verbundenen Portale/Netzwerke und alle daraus resultierenden möglichen Aktivitäten wie Kontaktaufnahme, Bestellung von Newsletter usw.

Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Art und Weise sowie die Hintergründe der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die allgemeine Nutzung der obigen Webseite und deren Unterseiten sowie über daraus resultierenden möglichen weiteren Verarbeitungen.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der Forschungszentrum Jülich GmbH – Projektträger Jülich (nachfolgend „PtJ“) ein besonderes Anliegen. Daher werden personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“)  von uns nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage benötigt und verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach der Art der Leistung, die von Ihnen in Anspruch genommen wird bzw. ist abhängig davon, für welche Aufgabe wir diese benötigen. Zunächst informieren wir Sie umfassend darüber, wie PtJ personenbezogene Daten beim Besuch der Webseite „forschungsnetzwerke-energie.de“ sowie deren Webunterseiten verarbeitet.

1.1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die Forschungszentrum Jülich GmbH

Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Tel.: 02461 61-2626
E-Mail: 

Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: 

Frank Rinkens
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Deutschland 

Tel.: +49 2461 61-9005
E-Mail: 

1.2 Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Die Zwecke für die Verarbeitung Ihrer Daten ergeben sich aus:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, so weit wie weiter im Text durch die Nutzung der Webseite berechtigte Interessen des Projektträgers Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH (PtJ) betroffen sind,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie einen Nutzungsvertrag mit uns über die Nutzung der Plattform abschließen und durch das Einloggen in ein Benutzer-Konto ein konkretes Portal/Netzwerk bzw. mehrere Portale/Netzwerke konkret nutzen,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns Ihre informierte Einwilligung wie weiter im Text in konkret beschriebenen Fällen erteilen. Eine zunächst erteile Einwilligung können Sie uns gegenüber einfach jederzeit in jeder beliebigen Form wie z. B. E-Mail an  oder per Brief widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

1.3 Datenverarbeitung im Allgemeinen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie

  1. die Webseite https://www.forschungsnetzwerke-energie.de sowie die dazugehörigen Webunterseiten besuchen, dann als Internetseitenbesucher,
  2. sich für den Erhalt unserer Newsletter anmelden, dann als Newsletter-Bezieher,
  3. ein Nutzerkonto anlegen, das Mitgliederportal (Intranetplattform Forschungsnetzwerke Energie) sowie die Unterseiten der einzelnen Portale nutzen, dann als Internetbesucher und Plattformbenutzer,
  4. auf andere Art und Weise, z. B. per Telefon oder E-Mail, mit uns in Kontakt treten oder
  5. sich über die Webseite für eine Veranstaltung anmelden, dann als Internetbesucher und Veranstaltungsteilnehmer. 

Diese Webseite wird auf den Servern vom PtJ in Jülich betrieben. 

Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten verarbeitet, um die Webseite „forschungsnetzwerke-energie.de“ inklusive Unterwebseiten mit Bildern und Inhalten zu laden und die weitere Nutzung als konkrete Webseite bzw. Unterseite zu ermöglichen. Allgemein geht es um: 

  • Protokollierungsdaten (z. B. IP-Adresse, Aufruf der Webseite forschungsnetzwerke-energie.de sowie Aufruf von deren Unterseiten, Datum und die Dauer des Besuchs, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL), Uhrzeit der Serveranfrage),
  • Trackingdaten, die bei der Nutzung der Webseite https://www.forschungsnetzwerke -energie.de oder des Mitgliederportals „Intranetplattform Forschungsnetzwerke Energie“ sowie alle Unterseiten durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien anfallen (z. B. aufgerufene Seiten, angeklickte Links, genutzte Dienste, Zeitpunkt der Nutzung).

2.1 Allgemeine Hinweise zu den Protokollierungs- und Trackingdaten

Bei der Verarbeitung der allgemeinen technischen Protokollierungs- und Trackingdaten zieht der PtJ keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Verarbeitung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken:

  1. um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  2. um die Inhalte unserer Internetseite für diese zu optimieren,
  3. um die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

 

Die Zwecke gelten entsprechend bei allen dazugehörigen Unterseiten der Webseite „forschungsnetzwerke-energie.de“.

2.2 Konkrete Hinweise zu den Protokollierungsdaten

Diese Protokollierungsdaten werden in Log-Dateien über den Zeitpunkt des Besuches hinaus auf einem Server in Jülich bei PtJ gespeichert.

Die Tracking- und Protokollierungsdaten und Informationen werden durch PtJ daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von PtJ verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und nach höchstens 30 Tagen automatisch gelöscht. Diese Vorgehensweise ist identisch bei allen Webunterseiten der Webseite „forschungsnetzwerke-energie.de“.

2.3 Konkrete Hinweise zu der (optionalen) Nutzung von Cookies durch PtJ zu statistischen Zwecken

PtJ nutzt den Webanalysedienst Matomo zur Analyse von Daten, die durch den Besuch der Webseite inklusive Unterseiten erhoben werden. Dabei werden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse verwendet. Der optionale Einsatz von Analyse- und Optimierungs-Cookies erfolgt nur nach Ihrer expliziten, vor dem Besuch der Webseiten erteilten Einwilligung. 

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit diese vor dem Besuch der Webseite erteilt wurde, wertet PtJ im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und zur bedarfsorientierten Bereitstellung von Informationen die Cookies zu statistischen Zwecken aus (z. B. wie viele Besucher im Januar 2023, wie lange war ein Besucher auf der Seite usw.) . 

Matomo setzt einen dauerhaften Cookie, um Besucher auch nach längerer Zeit wieder erkennen zu können, ein. Diese Informationen werden als Textdatei auf der Festplatte des Computers des Besuchers gespeichert. Das Cookie hat eine Gültigkeit von höchstens 13 Monaten und löscht sich anschließend von selbst. 

Ebenfalls wird von Matomo ein sogenanntes Session-Cookie gesetzt. Session-​Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte, eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Die Software verwendet Session-​Cookies, um eine eindeutige Identifizierung von Besuchern zu ermöglichen. 

Diese Vorgehensweise ist identisch bei allen Unterseiten der Webseite „forschungsnetzwerke-energie.de“.

Die Software ist allerdings so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich, so dass Sie als Nutzer und Internetseitenbesucher anonym bleiben. 

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Webservern von PtJ  in Jülich. Eine Speicherung der Nutzungsinformationen findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. 

Wenn Sie Ihre getroffene Entscheidung bzgl. der Analyse Ihres Besuches (Webanalyse) unter Verwendung des Cookies anpassen und dieser zustimmen oder der bereits erteilten Einwilligung widersprechen möchten, können Sie dies durch die Anpassung in den Einstellungen für den weiteren Besuch vornehmen. Grundsätzlich ist nur die Webanalyse ohne die Nutzung von Cookies aktiviert. 

2.4 Konkrete Hinweise zu der Nutzung von Cookies durch Dritte

Bitte beachten Sie, dass die Anbieter X (vormals Twitter), YouTube bzw. Google ihren Sitz in einem sogenannten Drittland, hier USA, im Sinne der DSGVO haben.

Durch den Beschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 ist eine Übertragung Ihrer personenbezogen Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse durch X (vormals Twitter) und Google in die USA auch ohne Ihre Einwilligung möglich, da diese Unternehmen auf der Data Privacy Framework Liste (nachfolgend DPF-Liste) stehen, Quelle https://www.dataprivacyframework.gov/list. Folglich erfüllen sie die Voraussetzungen für eine Übertragung in die USA gemäß dem besagten Beschluss der Europäischen Kommission.

Die Übermittlung Ihrer Protokollierungsdaten(z.B. Ihre IP-Adresse, der von Ihnen benutzte Browser etc.) im Rahmen der Nutzung von YouTube ist weiterhin nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung nach Artikel 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO möglich, da YouTube nicht auf der oben erwähnten DPF-Liste steht.

Innerhalb des Online-Angebots von PtJ wird die „Google benutzerdefinierte Suche“ (Google Custom Search Engine „Google CSE“) als zentraler Suchdienst verwendet. Der eingebundene Suchdienst ermöglicht eine Volltext-Suche nach Inhalten des offiziellen Online-Angebots des PtJ. Der Zugriff auf diese Suchfunktion ist über eine in der Kopfzeile der einzelnen Webseiten eingebundene Such-Box möglich.

Zur Information der Nutzer des Online-Angebots des PtJ wird in der Such-Box der Text „mit Google™ suchen ...“ angezeigt. Wird das Eingabefeld der Such-Box durch den Nutzer ausgewählt und mit einem Suchbegriff gefüllt, erscheint ein zusätzlicher Link unterhalb der Such-Box („Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™-Suche“), der auf die Hinweise zum Datenschutz verweist, die im Rahmen der Google CSE gelten. 

4.1 Aktivierung der Suche 

Mit der Eingabe eines Suchbegriffs in die Such-Box und das anschließende Betätigen der Eingabetaste bzw. des Such-Icons (Lupen-Symbol) aktiviert der Nutzer die Such-Funktion, und es wird die Suchergebnis-Seite aufgerufen, die mittels eines von Google bereitgestellten Plugins die entsprechenden Suchergebnisse von Google nachlädt. Dabei werden Daten an den Suchdienst von Google™ übertragen. 

4.2 Suchergebnis-Seite 

Das von Google entwickelte und zur Verfügung gestellte Plugin (Google Custom Search Engine „Google CSE“) wird vom PtJ als Software-Modul „as-is“ (unverändert) in die Suchergebnis-Seite integriert. Das Plugin ermöglicht eine automatisierte Kommunikation (Datenaustausch) zwischen der aufgerufenen Suchergebnis-Seite und dem Google-Service, wenn die Suchergebnis-Seite aufgerufen wird. Die Nutzung der von Google bereitgestellten Such-Funktion umfasst eine dynamische Übertragung von Daten durch den Dienst-Anbieter Google auf die Suchergebnis-Seite. 

4.3 Übertragung von Daten an Google CSE 

Daten werden erst an Google übertragen, sobald der Nutzer die Such-Box aktiviert, eine Volltext-Suche gestartet und dadurch die Suchergebnis-Seite aufgerufen hat. Durch eine Nutzung der Suchfunktion innerhalb der Suchergebnis-Seite werden gleichzeitig auch Daten der Nutzer an Google übertragen. Wenn offizielle Webseiten des PtJ aufgerufen werden, ohne die "Google benutzerdefinierte Suche" zu aktivieren, werden grundsätzlich keine Daten an den Anbieter des Suchdienstes (Google) übertragen. Eine Ausnahme besteht in den Fällen, in denen Nutzer/innen eine Suchergebnisseite direkt referenzieren. 

Bitte beachten Sie, dass für Google andere Datenschutzstandards als für das Online-​Angebot des PtJ gelten! Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Verarbeitung, insbesondere die Speicherung, Löschung und Nutzung von möglicherweise übertragenen personenbezogenen Daten dem Anbieter des Suchdienstes obliegt und der Betreiber des Internet-​Auftritts des PtJ auf die Art und den Umfang der übertragenen Daten sowie über deren weitere Verarbeitung keinen Einfluss hat. 

Sofern Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, ist der Google-​Service in der Lage, die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zuzuordnen. Sie sollten sich also zuerst bei Google ausloggen und erst dann die Webseite www.forschungsnetzwerke-energie.de sowie die Unterseiten aufrufen, um eine Sammlung von persönlichen Profilinformationen zu vermeiden. 

Weitere Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie auf: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Diese Webseite enthält Angaben, die über den Reiter „Kontakte“ neben einer schnellen elektronischen Kontaktaufnahme zur Geschäftsstelle der Forschungsnetzwerke bei PtJ die elektronische Kontaktaufnahme zu der/dem/den bei PtJ für das jeweilige Forschungsnetzwerk Zuständigen ermöglicht. Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bzw. die Blueend AG (nachfolgend „Dienstleister“), aufnehmen, wird die IP-Adresse des Absenders erfasst. Daneben werden Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage an PtJ bzw. an den Dienstleister übermittelt. Zudem werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten sowie der Inhalt der E-Mail automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und weiter verarbeitet.

Mit der Versendung einer E-Mail über den Reiter „Kontakte“ bzw. mit jeder Kontaktaufnahme über einen Kanal wie Telefon, E-Mail etc. willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie z. B. E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Die zunächst erteile Einwilligung können Sie uns gegenüber einfach jederzeit in jeder beliebigen Form wie z. B. E-Mail an

 oder oder per Brief widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

Um den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter zu beziehen, können Sie sich über unser Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wenn Sie den Aktivierungslink nicht anklicken, werden Ihre Daten nach vier Wochen wieder automatisch gelöscht. Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebote enthalten kann.

Wir verwenden den Dienstleister rapidmail GmbH, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre E-Mail-Adresse wird zu diesem Zweck an die rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, die E-Mail-Adresse für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde. Soweit Ihre E-Mail-Adresse personifiziert ist, z. B. , so benötigen wir weiter Ihre Einwilligung für die Weitergabe der E-Mail-Adresse. Soweit Sie eine E-Mail-Adresse ohne Personenbezug benutzen, wird lediglich ein Datum ohne Personenbezug an die rapidmail GmbH weitergereicht.

Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt bei der personifizierten E-Mail-Adresse auf der  Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den mitgelieferten Abmelde-Link im Newsletter, aber auch durch eine E-Mail an

 oder jederzeit später widerrufen.

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

7.1 Datenkategorien, Art und Zweck von deren Verwendung sowie Rechtsgrundlagen, insbesondere Registrierung

a) Wir verarbeiten (inkl. erheben, speichern, veröffentlichen) Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für den Zweck der Vorbereitung und Abwicklung des Nutzungsverhältnisses, also für die Verschaffung des Zugangs zum Portal (Registrierung), des Zugriffs auf Dokumente, Medien, Termine und Informationen sowie Bereitstellung von Kontaktdaten zum Austausch/Netzwerken mit anderen Nutzern. Das gilt allgemein für die Nutzung des Mitgliederportals (Internetplattform Forschungsnetzwerke Energie, nachfolgend Gesamtplattform) unter „intern.forschungsnetzwerke-energie.de“ sowie der einzelnen Portale/Netzwerke.

Gelegentlich ist die Eingabe von personenbezogenen Daten optional. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten zur weiteren Verwendung eingeben oder nicht. Mit Eingabe der optionalen Daten (z.B. mit dem Hochladen eines Profilfotos) willigen Sie in deren zweckbezogene Verarbeitung (inkl. Veröffentlichung) in dem in dieser Datenschutzerklärung und den allgemeinen Nutzungsbedingungen festgelegten Umfang ein, die aus der Registrierung und Nutzung der Gesamtplattform sowie der einzelnen Portale/Netzwerke resultieren die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet in diesem Fall Art. 6 Abs. lit. a DSGVO. Die zunächst erteile Einwilligung können Sie uns gegenüber einfach jederzeit in jeder beliebigen Form wie z.B. E-Mail an

 oder

oder per Brief widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

b) Bei Verwendung des Registrierungsformulars für den Abschluss eines Nutzungsvertrags für die Gesamtplattform erheben wir folgende Angaben: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Institution, Art der Institution, derzeitige Mitarbeit an einem Projekt, das im Rahmen des Energieforschungsprogramms gefördert wird, dienstliche E-Mail, dienstliche Telefonnummer (optional), Angabe zur gewünschten Mitgliedschaft in den Forschungsnetzwerken, z.B. derzeit im Netzwerk Bioenergie oder im Netzwerk Wasserstoff etc.

Im Registrierungsprozess zur Nutzung eines Portals bzw. mehrere Portale werden diese Daten zum Zwecke der Prüfung der Zugangsberechtigung, dem Import Ihrer Daten zur Anmeldung auf dem konkreten Portal/Netzwerk, und zur Zusendung Ihrer Einladung für das Portal (Login-Daten) verarbeitet, um Ihnen die Teilnahme und Nutzung des Portals/Netzwerk zu ermöglichen. Die im Backend eintreffenden Formulardaten der sich Anmeldenden werden nicht automatisch, sondern von einem PtJ- Mitarbeitenden auf Plausibilität geprüft.

Sollten Sie Ihren Namen, den Namen Ihres Arbeitgebers und/oder Ihre E-Mail-Adresse nicht angeben, so kann PtJ den Abschluss eines Nutzungsverhältnisses in Bezug auf das Portal ablehnen (siehe allgemeine Nutzungsbedingungen). Auf dem Portal/Netzwerk wird Ihre erstmalige Anmeldung in einem Aktivitätenstream gegenüber der geschlossenen Benutzergruppe des Portals veröffentlicht. Dies ist für die Organisation und Abwicklung der Zusammenarbeit und der Vernetzung auf dem Portal/Netzwerk erforderlich. Die zur Registrierung und zur Nutzung des Portals benötigten personenbezogenen Datenangaben (Name, E-Mail-Adresse und Organisation) werden bis zum Abschluss der Registrierung von PtJ auf besonders geschützten Servern in Deutschland gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen von PtJ möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.

Nach erfolgter Registrierung werden diese von PtJ gespeicherten Daten an den Subunternehmer des Portals und unseren Dienstleister, die Blueend AG, weitergegeben, der dann diese Daten sowie alle weiteren Daten bei und zur Nutzung des Intranet-Portals auf Servern in Deutschland hostet. Die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Pflichtangaben (Name, Organisation und E-Mail-Adresse) sowie die von Ihnen im Nutzerprofil freiwillig hinterlegten zusätzlichen Informationen zu Ihrer Person (Titel, Vorname, Profilbild, Zugehörigkeit zu Teilprojekt, Position / Funktion, dienstliche Telefonnummer) werden im Portal für alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer veröffentlicht und ggf. von diesen für eigene Zwecke verwendet. Hierzu zählen insbesondere die Vernetzung und der Austausch mit anderen Experten innerhalb der Gesamtplattform sowie bei den einzelnen Portalen/Netzwerken. 

7.2 Verarbeitung von personenbezogenen Daten, insbesondere durch die Nutzung der Portale/Netzwerken nach erfolgreichen Registrierung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall zusätzlich zu den Zwecken:

  1. um z.B. personenbezogene Daten ohne weitere Prüfung im Rahmen eines IFG- bzw. UIG-Verfahrens an den/die Antragstellende weitergeben zu können,
  2. um personenbezogenen Daten für eine Expertenidentifizierung, -auswahl und -einladung z.B. an Mitarbeitende des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz weitergeben zu können,
  3. um das Nutzung des Portals/Netzwerks, insbesondere die Zusammenarbeit und die Vernetzung mit anderen Experten zu ermöglichen und zu fördern,
  4. um die Teilnahme an einer Konferenz bzw. Tagung zu ermöglichen.

7.3 Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, Verarbeitung in der EU

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben nach (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art.6 Abs.1 lit. c DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das absolut erforderliche Minimum.

Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (z.B. DSGVO, BDSG usw.) und die Daten werden nur in der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer ist nicht beabsichtigt und findet nicht statt. 

7.4 Speicherdauer und Löschung für die Nutzung der Gesamtplattform inklusive Portale/Netzwerke 

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Bereitstellung des Zugangs zum Intranet und für die Zweckbestimmung des Austausches mit anderen Experten und der Vernetzung benötigt. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, solange sie für die zweckbezogene Verarbeitung und Nutzung im Portal/Netzwerk erforderlich sind oder bis Sie das Nutzerverhältnis Ihrerseits kündigen. Eine Löschroutine stellt sicher, dass Nicht-Befugte oder inaktive Accounts gelöscht werden.

Nach einer 6 monatigen Inaktivität einer Nutzerin oder eines Nutzers wird diese Person kontaktiert, um die weitere Nutzung des Portals abzuklären. Sollte eine weitere Nutzung des Portals nicht weiter notwendig sein oder lässt sich die Person nicht mehr kontaktieren, werden personenbezogene Daten der Nutzerin oder des Nutzers vom Admins bzw. Super-Admin gelöscht. Selbiges gilt für den Fall, dass eine Nutzerin oder ein Nutzer die Löschung ihrer bzw. seiner personenbezogenen Daten fordert, was in den persönlichen Einstellungen im Bereich „Kontolöschung beantragen“ über das Setzen eines Hakens in der entsprechenden Box formlos beantragt werden kann. Hierüber werden die Nutzerinnen und Nutzer des Portals bei Aktivierung Ihres Accounts per E-Mail informiert. Alternativ dazu kann eine Löschung der personenbezogenen Daten seitens des registrierten Nutzers bzw. der registrierten Nutzerin auch formlos per E-Mail über den Reiter Kontaktaufnahme beantragt werden.

7.5 Abonnement unserer Newsletter als registrierte/r Nutzer/in des Portals bzw. des Netzwerks.

Die einzelnen Portale/Netzwerke beinhalten eine automatische Newsletter-Funktion, die Sie täglich oder wöchentlich über aktuelle Entwicklungen auf dem Portal informiert. Diese Funktion ist optional und kann nach Ihren Wünschen bestellt bzw. abbestellt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet in diesem Fall Art. 6 Abs. lit. a DSGVO. Die zunächst erteile Einwilligung können Sie uns gegenüber einfach jederzeit in jeder beliebigen Form wie z.B. E-Mail an

 oder

oder per Brief widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt. Die personenbezogenen Daten, die aufgrund von erteilten Einwilligungen verarbeitet werden, werden bei Zweckerreichung gelöscht, es sei denn, rechtliche Vorgaben sehen eine längere Verarbeitung vor.

In diesen Fällen erhalten Sie einen zusätzlichen konkreten Datenschutzhinweis, der auf die Teilnahme an Veranstaltungen zugeschnitten ist.

1. Mit dem Ausfüllen des Formulars für die Registrierung für die Veranstaltung willigen Sie in die weitere Verarbeitung im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer konkreten Veranstaltung ein. Die Grundlage für die Verarbeitung bildet in diesem Fall Art. 6 Abs. lit. a DSGVO. Die zunächst durch die Anmeldung für die Daten im Anmeldeformular erteile Einwilligung können Sie uns gegenüber als Ganzes bzw. bezogen auf konkrete freiwillige Daten einfach jederzeit in jeder beliebigen Form wie z.B. E-Mail an 

 oder oder per Brief widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie nicht als anonyme Person an einer Veranstaltung teilnehmen können, sodass ein Minimum an Daten wie z.B. dienstliche/private E-Mail-Adresse sowie Name immer verarbeitet wird, soweit Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.

2. Mit dem Abschicken des Anmeldeformulars erteilen Sie darüber hinaus Ihre Einwilligung hinsichtlich möglicher Foto-, Film-, Ton- und/oder Streamingaufnahmen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit durch PtJ für die konkrete Veranstaltung. Die Grundlage für die Verarbeitung bildet in diesem Fall ebenfalls Art. 6 Abs. lit. a DSGVO.

Sollten Sie keine Aufnahmen von sich wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig den Organisatoren der Veranstaltung beim PtJ und/oder bzw. per E-Mail

an  oder mit.

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung zu den möglichen Foto-, Film-, Ton- und/oder Streamingaufnahmen bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

Bitte informieren Sie in Ihrem eigenen Interesse zusätzlich die Fotografin bzw. den Fotografen am Veranstaltungstag vor Ort. Wir werden dann nach Möglichkeit Ihr Anliegen berücksichtigen, können jedoch insbesondere bei größeren Veranstaltungen keine Zusicherung geben, dass Sie in einer Menge von vielen Personen nicht doch zufällig erfasst werden.

3. Bei manchen Veranstaltungen ist PtJ der eigenständige Organisator der Veranstaltung. In manchen Fällen werden wir durch das BMWK beauftragt, eine Veranstaltung durchzuführen. Soweit es sich um eine Veranstaltung handelt, die im Auftrag des BMWK stattfindet, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem Anmeldeformular ggf. an den Auftraggeber weiterleiten. Dies erfolgt zu den Zwecken Planung und Durchführung einer konkreten Veranstaltung sowie Öffentlichkeitsarbeit bei Veranstaltungen, die im Auftrag des BMWK bzw. aufgrund der Zusammenarbeit mit dem BMWK durchgeführt werden.

Mit dem Abschicken des Anmeldeformulars erteilen Sie auch hier zunächst die Einwilligung für eine mögliche Weitergabe an das BMWK.  Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht im Voraus wissen werden, wann die Weitergabe an das BMWK erfolgt und wann nicht. Die Grundlage für die Verarbeitung bildet in diesem Fall ebenfalls Art. 6 Abs. lit. a DSGVO.

Die zunächst durch die Anmeldung für die Daten im Anmeldeformular erteile Einwilligung zur Weitergabe an das BMWK können Sie uns gegenüber einfach jederzeit in jeder beliebigen Form wie z.B. E-Mail an

an  oder widerrufen.

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung für die Weitergabe der Daten an das BMWK bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

Die Website „forschungsnetzwerke-energie“ und alle Unterseiten bieten die Möglichkeit, Inhalte über die Sozialen Netzwerke Facebook oder X (vormals Twitter) zu teilen. Dabei wird gewährleistet, dass keine Daten an das Soziale Netzwerk gesendet werden, bis die Nutzerin oder der Nutzer die Teilen-Funktion angeklickt hat. Hinsichtlich der von X, Google und YouTube zusätzlich gesetzten Cookies und siehe oben konkret unter den Punkten 2 und 3.

Sie haben gegenüber dem PtJ die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und bzw. oder Nutzung, Art. 21 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO,
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. 

Die vorgenannten Rechte können Sie unter den unter 1. genannten Erreichbarkeiten geltend machen.

Ihnen steht zudem gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde, der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, zu. Dieser ist unter

Die Kontaktdaten sind:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn 

Telefon: +49(0)228 997799-0
E-Mail:
De-Mail:  

Die Zentrale des BfDI ist Montag bis Donnerstag von 8:30 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 15:00 Uhr, am Freitag von 8:30 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 14:00 Uhr erreichbar.

 

Letzte Aktualisierung Juni 2024

Bioenergie
Energiewende und Gesellschaft
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Industrie und Gewerbe
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff