Glossar zur angewandten Energieforschung
Das Glossar erklärt Fachbegriffe aus allen Themenbereichen, die die Portalwelt zur angewandten Energieforschung behandelt. Zu den Fachportalen, die auf die Beiträge des Glossars verweisen, gehören energiesystem-forschung.de, energiewendebauen.de, forschungsnetzwerke-energie.de, industrie-energieforschung.de und strom-forschung.de.
A
B
C
- CO2-Kompensation
-
Der Grundgedanke der CO₂-Kompensation besteht darin, dass für die Anteile an klimaschädlichen Treibhausgasemissionen, die vor Ort nicht oder nur durch unverhältnismäßig aufwendige Maßnahmen vermieden werden können, alternativ durch die Einsparung von CO₂-Emissionen an einer anderen Stelle bzw. an einem anderen Ort ausgeglichen werden.
D
- Dunkelflaute
-
Die Dunkelflaute ist ein Begriff aus der Energiewirtschaft. Er setzt sich zusammen aus Windflaute, und Dunkelheit. Gemeint ist also eine Wetterlage, in der Windenergieanlagen nicht genügend Wind und Photovoltaikanlagen nicht genug Sonne bekommen, um ausreichend oder sogar überhaupt Strom zu produzieren.
- Datensuffzienz
-
Unter Datensuffizienz wird die Anforderung definiert, Daten nur in dem notwendigen Maße zu erheben, zu übermitteln, zu verarbeiten und zu speichern, wie damit ein Nutzen für einen energiesparsamen und -effizienten Betrieb verbunden ist oder damit ein weiterer Nutzen für die Netzinteraktion oder für die Nutzenden erreicht werden kann.
E
- Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG )
-
Das Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (Kurzfassung: Erneuerbare-Energien-Gesetz, „EEG“) regelt die Vorrang-Abnahmepflicht erneuerbarer Energien durch die Netzbetreiber, die (degressiven) Vergütungssätze der einzelnen Erzeugungsarten wie auch das Umlageverfahren der resultierenden Mehrkosten auf alle Stromabnehmer.
F
G
- Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
-
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (kurz GEIG) setzt eine der Vorgaben aus der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie zum Aufbau von Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität in Gebäuden um, mit dem Ziel den Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität im Gebäudebereich zu beschleunigen.
H
- Halbleiter
-
Ein Halbleiter ist ein Material, dessen elektrische Leitfähigkeit zwischen der eines elektrischen Leiters und der eines Nichtleiters liegt. Dabei ist die Leitfähigkeit eines Halbleiters stark temperaturabhängig: Mit zunehmender Temperatur steigt die Leitfähigkeit, mit abnehmender Temperatur sinkt sie. Halbleiter sind ausschlaggebende Bestandteile in der Photovoltaik, indem sie den photovoltaischen Effekt begünstigen und wichtige Komponenten von Solarzellen darstellen.
I
J
- Jacket
-
Als Jacket wird eine Bauweise (Gründung) von Offshore-Windenergieanlagen bezeichnet. Der Aufbau eines Jackets unterstützt die Resistenz von Offshore-Anlagen gegen Belastungen durch Windgeschwindigkeiten, Wellengang, Tidenhub und Eisbildung auf der Meeresoberfläche, indem die Plattform mit dem Meeresboden verbunden wird.
K
L
- Leistungselektronik
-
Die Leistungselektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik. Die Leistungselektronik wird eingesetzt, um elektrische Energie in eine andere Spannungsform umzuwandeln. Dabei kommen unterschiedliche Umrichter zum Einsatz, die Wechselspannung in Gleichspannung wandeln. Dem entgegengesetzt wird durch Wechselrichter Gleichspannung wieder in Wechselspannung umgeformt. Mit Gleichstromstellern kann die Gleichspannung verändert werden.
M
- Monopile
-
Der Monopile (Einzelpfahl) ist die meistverwendete Gründungsmöglichkeit für Offshore-Windenergieanlagen. Die auf die Anlagen einwirkenden Kräfte werden über den Monopile auf den Meeresgrund übertragen. Aufgrund der Exposition gegenüber hohen Windgeschwindigkeiten und starkem Wellengang werden hinsichtlich der Gründung weitaus höhere Anforderungen an Offshore-Windenergieanlagen gestellt als an Windenergieanlagen auf dem Land.
N
- Nachhaltigkeit
-
Unter Betrachtung verschiedener Definitionsansätze kann Nachhaltigkeit als eine Form des ökologischen und ökonomischen Handelns verstanden werden, die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen vergleichbare oder bessere Lebensbedingungen sichern soll, indem das dazu notwendige Element sorgsame Anwendung findet und entsprechend geschützt wird.
P
R
S
- Smart Building
-
In Abgrenzung zum Begriff „Smart Home“, bei welchem die Vernetzung der Technik bzw. technischer Elemente innerhalb einer Wohneinheit stattfindet, wird unter dem Begriff „Smart Building“ eine intelligente Vernetzung, Automatisierung und Kontrolle/Überwachung der technischen Gebäudeausrüstung eines gesamten Gebäudes verstanden.
- Sommerlicher Wärmeschutz
-
Mit dem sommerlichen Wärmeschutz wird im Wesentlichen das Ziel verfolgt, durch bauliche Maßnahmen eine unzumutbare Erhöhung der Rauminnentemperaturen im Sommer weitgehend zu verhindern und so den Energieaufwand zur Kühlung von Räumen zu reduzieren und den Einsatz von energie-intensiven Kühlmaßnahmen zu vermeiden.
T
- Tripod
-
Ein Tripod ist eine Gründungsmöglichkeit für Offshore-Windenergieanlagen. Mittels der Tripods werden die auf die Anlage einwirkenden Kräfte auf den Meeresgrund übertragen. Aufgrund der Exposition gegenüber hohen Windgeschwindigkeiten und starkem Wellengang werden hinsichtlich der Gründung weitaus höhere Anforderungen an Offshore-Windenergieanlagen als an Windenergieanlagen auf dem Land gestellt.
W
- Wirkleistung
-
Die Wirkleistung (P) ist eine physikalische Größe, die die elektrische Leistung beschreibt, die für die Umwandlung in andere Leistungsformen zur Verfügung steht und ist somit der Blindleistung entgegengesetzt. In einem Energieübertragungssystem beschreibt die Wirkleistung zudem den Energietransfer. Sie wird in der Einheit Watt (W) ausgedrückt.